

Female Leadership & Empowerment: Zukunft gemeinsam in Bewegung bringen!
Female Leadership & Empowerment sind in aller Munde, Posts, Medien, Bücher, Talkshows, Magazinen etcetera. Und das ist auch gut so, denn: Wir wissen alle wie unerlässlich hier Fortschritte für die dringend notwendige Weiterentwicklung unserer Arbeits- und Lebensrealität sind. Doch trotz der enormen Relevanz:
Wir haben 2023 und stehen bei female Leadership & Empowerment an vielen Stellen noch am Anfang!
Was beispielsweise weibliche Führungsmandate angeht, gehören wir in Deutschland international zu den Schlusslichtern – durch Corona sind wir im Tempo sogar zurückgefallen. Laut Gender Gap Report 2022 der Stiftung des Weltwirtschaftsforums wird die Lücke zwischen den Geschlechtern erst in 132 Jahren geschlossen sein, schreitet die Entwicklung weiter so langsam voran.
Die reine BeobachterInnenperspektive & nur lautstarkes Lamentieren bringt uns jedoch nicht weiter! Genau der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam die nächsten Schritte zu gestalten und im Erfahrungsaustausch aneinander zu lernen. La voilà:
Female Leadership & Empowerment
:Das BarCamp
.jpg)
Am 28. und 29. Juni 2023 lädt das erste "Female Leadership & Empowerment :DAS BarCamp" ein. Unsere Premiere findet in Frankfurt Eschborn, im Herzen der Metropolregion Rhein Main, statt. Kommt zusammen mit TeilgeberInnen aus unterschiedlichen Branchen & Firmen mit diversen beruflichen Führungs-/ Erfahrungen. Und lasst euch inspirieren von den neuen und kreativen Räumlichkeiten der memox.world.
Wir öffnen allen den Raum für zwei Tage pure Co-Kreation und Co-Laboration zu Fragestellungen, Baustellen und Herausforderungen rund um diese wichtige Thematik. Es geht um Know-how-Transfer, authentische Diskussion, Networking auf Augenhöhe, den Mut sich zu zeigen, das Durchbrechen beschränkender Denkmuster und die Offenheit für neue Perspektiven.
Kern des BarCamps: die gemeinsame Entwicklung alternativer Lösungsansätze, die Initiierung neuer Kooperationen und unsere gegenseitige Unterstützung auch über die zwei Tage hinaus. Inspiriert durch klare Handlungsimpulse und Ideen für erste Schritte, schaffen wir uns Möglichkeiten, Fortschritt im Anschluss selber aktiv mit voranzubringen.
Immer genau JETZT ist der richtige Zeitpunkt um female Leadership & Empowerment mit voran zu bringen
Im BarCamp
Was bedeutet das?
Ein BarCamp ist eine Ad-Hoc-Unkonferenz. „Un-“, da es keine thematisch durchgetaktete Agenda an Impulsvorträgen, Lectures, Übungen o. ä. gibt. Die Dachthematik bildet den Rahmen und die TeilnehmerInnen bestimmen welche Aspekte in welcher Form miteinander diskutiert, erarbeitet und vorangetrieben werden. „Ad-Hoc“, da zu Beginn eines jeden Tages jede/r TeilnehmerIn seine/ihre Idee zu einer sogenannten Session dem Plenum vorstellt. Im Anschluss bilden sich je nach Interessen und persönlichen Fragestellungen Gruppen, die parallel an unterschiedlichen Themen arbeiten. So entsteht jeweils vor Ort und gemeinsam eine Agenda. Übrigens: Männliche Teilnehmer are absolutelly wanted, denn nur gemeisam gestalten wir nachhaltige Lösungsansätze!
D/eine Session
Was kann das alles sein?
Eine nicht ausschließliche Skizze: Best Practice: Du teilst dein/e Wissen und Erfahrungen als Impulsvortrag in einer Session (mit oder ohne Kurzpräsentation) Du kommst bei speziellen Aspekten zu female Leadership & Empowerment nicht weiter? Erarbeite im Plenum Lösungsansätze zu konkreten Problemstellungen! Du hast Ideen, wie man bei bestimmten Herausforderungen vorgehen könnte: Tausch dich mit anderen dazu aus & entwickle das Konzept weiter Du suchst Kooperationen, ein Netzwerk, Know-how mit dem du die Themen längerfristig vorantreiben kannst? Eine Session kann eine Ressourcen-Übung zum Bruch mit Denkmustern sein, eine beispielhafte, systemische Aufstellung zur Lösung innerer oder äußerer Konflikte, eine Erste Hilfe Einführung zum Umgang mit Drucksituationen & Unsicherheit „Ad-Hoc“: Neue Idee während des BarCamps = spontan eine Session formulieren und anbieten. Auch wenn du sonst nicht so gerne das Wort ergreifst oder die Bühne besteigst: Ein BarCamp ist immer auch Experiment miteinander und mit uns selbst = einfach pures Empowerment mit tollen Menschen im Rücken!
Wo Diversität & Interdisziplinarität co-kreativ gelebt werden, lernen und wachsen Mensch & Unternehmen an sich und aus sich selbst heraus


Elke Sander
Initiatorin des BarCamps und Gründerin von DIE coKREATIVISTEN Mit ihrem Background in der Kreativindustrie, als Entrepreneurin und systemische Organisations & Business Coachin sind Kreation & gemeinsame Gestaltung Dreh- & Angelpunkt Elke Sanders beruflichen Werdegangs. Gut 15 Jahre beriet sie mit eigener Agentur nationale und internationale Konzerne sowie Firmen der Kreativ-, Kultur- & Filmindustrie. Elke verfügt über einen langjährigen Erfahrungshintergrund in Konzeption & Begleitung komplexer Changeprozesse und New Business Initiativen in Unternehmen. Sie begleitet ihre Kunden bei der Veränderung von Unternehmenskultur & -identität und initiiert Think Tanks, Visions- & Innovationsprozessen. Dabei liegen ihr Inspiration und Empowerment von Menschen mit ihren diversen Blickpunkten & Kompetenzen besonders am Herzen. Im März 2021 launchte sie den Podcast & das Blogazine „EXit! – Vom Aussteigen, Umsteigen und Mut zur Dir selbst“ – die digitale Coaching Plattform, um Menschen bei der Initiierung und Umsetzung von Changeprozessen zu begleiten. Im Mai 2022 folgte die Gründung von DIE coKREATIVISTEN.
DIE coKREATIVISTEN
Atelier & Netzwerk zur co-kreativen & co-laborativen Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen & Gesellschaft. DIE coKREATIVISTEN gehen davon aus, dass ein Großteil des Lösungspotenzials dringend zu beantwortender Herausforderungen in den Menschen und Organisationen selber liegt. Nur unter Einbezug diverser & interdisziplinärer Perspektiven und durch die Entwicklung einer gemeinsamen, langfristig ausgerichteten Lern- & Innovationskultur können wir den Aufgabenstellungen unserer Zeit adäquat und pro-aktiv begegnen. Als coKREATIVISTEN gehen wir in Unternehmen, Organisationen und an Brennpunkte unserer Gesellschaft. In neuartigen Workshop-, Konferenz- und Kooperationsformaten beleuchten wir gemeinsam mit divers zusammengesetzten Teams die Ursachen stagnierender Erneuerungsprozesse, individueller Problemstellungen und anstehender Entwicklungsaufgaben.
Wer steckt dahinter?
In Co-Kreation - that's our Way!
Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit, sind mit herkömmlichen top-down Beratermodellen und rein auf Hierarchien beruhenden Entscheidungs-„Kompetenzen“ nicht mehr nachhaltig zu lösen. Wo hingegen Diversität und Interdisziplinarität u. a. in Bezug auf Zusammensetzung von Teams und ganzen Organisationen wirklich und co-kreativ gelebt wird, lernt und wächst das Unternehmen am immensen Spektrum eigenen Know-hows, Erfahrungen und Blickwinkeln aus sich selbst heraus. Eine sich so selbst-bewusste Organisation oder auch Interessengruppe ist bereit, eine für sich und ihre Umwelt nachhaltige Zukunft zu gestalten und disruptive Sprünge zu bewältigen. Und da female Leadership & Empowerment durchaus ein wenig disruptiven Fortschritt gebrauchen kann, lade ich euch von Herzen ein, im :Das BarCamp – für female Leadership & Empowerment diesen wichtigen Aspekt der Zukunft mit zu gestalten und voranzubringen.

Location




Anfahrt & Anreise
memox.world Eschborn ist an der Frankfurter Straße 10-14 zentral im Industrieviertel in Eschborn gelegen. Die Autobahn A5 und A66 sind nur 450m entfernt und der Flughafen ist in 10 Minuten erreichbar. Der nächstgelegene S-Bahnhof ist 950m entfernt.
Fair Parken Frankfurt: pro Tag: 8 € | Entfernung: 3 Minuten
Parkplatz mit Herz: pro Tag: 7 € | Entfernung: 4 Minuten
S-Bahn "Eschborn-Süd": Entfernung: 15 Minuten
Bushaltestelle "Frankfurter Straße": Entfernung: 1 Minute